Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Young people from a public care background: pathways to education in Europe

Ziel

This project will investigate post-compulsory educational pathways among young people who spent at least one of their childhood years in the care of public authorities or child protection agencies. Young men and women from a public care background are among the most economically and socially excluded groups in European nations yet the pathways by which they might overcome their childhood disadvantages through further and higher education are virtually unknown. The high level of social exclusion among young people from a public care background, coupled with some evidence of their heterogeneity and resourcefulness, makes this discreet group a valuable case for investigating the educational prospects for, achievements of, and barriers facing all socially excluded young people. The overall aim of the proposed project is to contribute to the knowledge and policy development and changes in practice that may lead to the retention of many more young men and women from a public care background in education after the end of compulsory schooling and to open up the prospect of further and higher education to them. Specific objectives are to: i) map current knowledge about educational participation among young people from a public care background; ii) track and evaluate the educational plans and pathways of a sample of 19-21 year-olds from a public care background; iii) identify the conditions within the care and education systems that facilitate or inhibit entry to and continuation in post-compulsory education; and iv) explore young people’s constructions of educational identities and trajectories in terms of class, gender, race, ethnicity and care responsibilities both from the perspective of young men and women themselves and of carers and staff in services designed to support them. Using a highly experienced five EU country research team, and a combination of quantitative and qualitative methods, the project will provide a national overview and in-depth analysis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

INSTITUTE OF EDUCATION, UNIVERSITY OF LONDON
EU-Beitrag
€ 505 117,00
Adresse
20 BEDFORD WAY
WC1H 0AL LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0