Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

DEvelopment of MEthods and Tools for Evaluation of Research

Ziel

The Lisbon Agenda of increasing competitiveness of European countries by the «knowledge» has focussed attention on RTD and education policies.The evaluation of such policies is in the state of the art very difficult;if there exist quantifications of RTD increase on economic performance at a firm or sectoral level,the assessment of such performance on a whole community or a group of countries is less frequent;the link between RTD and economic performance has,during the last decades,changed a lot,rising a doubt on the former estimations:for instance the knowledge spillovers between countries linked to RTD has increased,the services activities linked to RTD as increased also much and then the measurement of RTD did change in significance.The importance of other forms of intangible capital (Human, ICT,Organisational capital…) has modified the link between RTD and innovation.The overall objective of this proposition is to build a system of tools based on applied modelling that can be used for the ex ante evaluation of research and innovation policies at sectoral and European level.The method of the project will be a wide scope one. It will be based on micro,meso and macro economics,in order to give deep insight on the RTD incentives and the RTD performance;it will be grounded on Scientific and Technique and Innovation (STI) indicators and new databases that take into account all the activities related to RTD (and not only RTD expenses),the knowledge spillovers between activities and countries and also other forms of intangible capital.These insights will be used to modify the production block and demand of the two large scale detailed economic coverage models that have a good track record:the econometric model NEMESIS and the general equilibrium one GEM-E3 that will produce macro and detailed indicators in order to assess RTD and innovation policies in terms of STI indicators,competitiveness,growth,employment,budget deficits,welfare,environment, sustainable development

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

CENTRALE RECHERCHE SA
EU-Beitrag
€ 604 565,00
Adresse
Rue Jean Goujon 8
75008 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0