Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

SCience, Innovation, FIrms and markets in a GLObalized World

Ziel

In 2000, EU leaders committed to the objective of making Europe ‘the most dynamic and competitive knowledge-based economy in the world, capable of sustainable economic growth, with more and better jobs, greater social cohesion and respect for the environment.’ They drew up the ‘Lisbon agenda’ to achieve this goal by 2010. The central strategy was based on policies to encourage investment in knowledge. Knowledge as a public good with potential spillovers is the rationale behind intellectual property protection and subsidies for investments in innovations that will potentially lead to high spillovers. University research that creates basic knowledge is a leading example of this. But research shows that spillovers are also generated from private firms’ R&D and that firms can therefore benefit from the presence of more innovative and more productive firms. But which universities and which firms are more innovative? And how does globalization influence the answer to these questions? Finally, how can policy influence the innovation process? This project aims at answering these questions, without forgetting their implications in terms of income inequality and volatility, which impacts on the political sustainability of the innovation dynamics.To do this, the first part of the project will focus more specifically on the knowledge sector itself. This second part of the project will look at the ‘bigger picture’, looking at the overall organization of firms in the global knowledge economy, as well as its implications on markets and inequality. The third part will contain a summary and policy recommendations: while the project brings together researchers at the frontier of academic knowledge on these topics, its outcomes will be highly policy-relevant. We plan to end the project with a summary and set of policy conclusions on research and innovation in the global knowledge economy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

THE CENTRE FOR ECONOMIC POLICY RESEARCH
EU-Beitrag
€ 249 278,50
Adresse
33 GREAT SUTTON STREET 2ND FLOOR
EC1V 0DX LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — East Haringey and Islington
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0