Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European Educational Research Quality Indicators

Ziel

EERQI will build an advanced framework for relevance assessment of research documents in educational research based on formal mechanisms including citation analysis and linking, semantically-based full text analysis and co-occurrence of information items in open access and non-open access repositories, as well as in online journal articles, books, and other freely available scholarly publications. Educational research is chosen as an example of socially- and politically-embedded research fields within the humanities and social sciences. The resulting prototype framework of quality indicators and methods will provide the base toolset for a European information service for the observation and evaluation of educational research publications. The toolset can be applied to other social sciences and humanities fields. Complementary to traditional measurements of scientific quality (citation analysis, journal impact factor), new methods and indicators of quality assessment will be tested (usage assessments, versions available, other statistical methods, as well as by means of advanced, semantics-based detection of linking, correlations and referral contexts). The project will also address the complex role of the diversity of scientific languages in Europe. Different mother tongues are a barrier to the international flow of communication while also being fundamental to expressing complex scientific ideas which are often embedded in a certain cultural back-ground. Thus the project will also address the challenge of effectively dealing with multilingualism and specific “cultural heritage” of research traditions in the European countries. EERQI results will also raise visibility and competitiveness of European researchers and contribute to new policy bases for funding, hiring, and evaluation decisions in European academic and research institutions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITAET HAMBURG
EU-Beitrag
€ 351 480,98
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0