Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Multi-Stakeholder Partnerships in Post-Conflict Reconstruction: The Role of the European Union

Ziel

By consolidating and advancing the knowledge on factors that facilitate peace and foster human security, this project meets the goals of the 7th Framework area 8.4.2. Conflicts, Peace, and Human Rights. Namely, it investigates whether, how, and under what conditions multi-stakeholder partnerships can positively impact on human security and thus, facilitate non-violence and long-term peace, and provide a productive framework for relations between local actors and external actors, including third party mediators and international organisations. The project moves from the recognition that there is a widespread agreement among both academics and policy makers on the need to adopt more comprehensive, integrative, and participatory approaches in post-conflict interventions. Within this broader framework, multi-staekholder partnerships are then emerging as one of the preferred tools geared towards enhancing participation, legitimacy and effectiveness of post-conflict interventions. However, there is a clear lack of systematic analysis of the multi-stakeholder partnerships and of evaluation of their concrete impact on effectiveness and sustainability of post-conflict reconstruction initiatives. The project will base its empirical investigation on three core case studies of core political interest to the EU today: Kosovo, the Democratic Republic of Congo (DRC), and Afghanistan. By employing a participatory methodology, the project will ensure the highest degree of on-going feedback between its researchers and different local and international actors operating in these settings and will explore opportunities to directly impact on partnerships that are evolving in these societies. By translating its findings into policy recommendations, the project will contribute to enhancing the role of Europe in conflict prevention and resolution as well as in fostering the rule of law.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

SCUOLA SUPERIORE DI STUDI UNIVERSITARI E DI PERFEZIONAMENTO S ANNA
EU-Beitrag
€ 370 673,82
Adresse
PIAZZA MARTIRI DELLA LIBERTA 33
56127 PISA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0