Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

"Social Entrepreneurs as ""Lead Users"" for Service Innovation"

Ziel

Companies that don’t innovate lose their competitive edge. This is one certainty companies in an increasingly competitive, complex environment face, and which is further driven home by the 2005 re-launch of the Lisbon Strategy. But how should a Philips, IMEC or say a leading company in high-tech or knowledge-based services innovate their service function? This project will bring forward emerging social entrepreneurs as a powerful, yet so far untapped source of ‘external’ intelligence, ideas and technologies, and will advance a concrete strategy for how companies can access and leverage this intelligence in their service innovation processes. To do so, we will first rigorously analyse the founding decisions of 800 emerging social entrepreneurs based in Western as well as Central and Eastern European countries. This will allow us to systematically dissect the rising phenomenon of social entrepreneurship along a number of dimensions, including financial contracting, competitive strategy and organizational design. As we better understand who social entrepreneurs in Europe are and how they evolve over time, we can start to address more effectively how their intelligence can be optimally mobilized to accelerate service innovation. We will pilot-test at least one concrete, new innovation strategy (match-making model) through a series of action-orientated workshops that will involve academics, social entrepreneurs and leading companies. Finally, through our unique blend of fundamental and applied research, we will be able to formulate public policy initiatives in the following four domains: (i) the area of emerging social entrepreneurship both at the EU and member state levels, (ii) that of service innovation and competitiveness particularly at the EU level, (iii) areas of both emerging social entrepreneurship and services innovation in European welfare states versus emerging market economies, and (iv) our “SELUSI”-Innovation Strategy at the global level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

LONDON SCHOOL OF ECONOMICS AND POLITICAL SCIENCE
EU-Beitrag
€ 428 503,00
Adresse
Houghton Street 1
WC2A 2AE London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0