Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

CSO Engagement with Ecological Economics

Ziel

Ecological economics (EE) and, in general, sustainability sciences make important contributions to the analyses of sustainability policies in Europe and worldwide. EE develops physical indicators and indices, provides economic valuation of environmental services and negative externalities, applies tools of multi-criteria evaluation to resource use, and promotes environmental policy instruments such as eco-taxes and marketable permits. To provide policy makers with high quality, relevant research, increased collaboration between ecological economists and CSOs is needed. Many CSOs already have a large stock of environmental knowledge but need increased capacity in EE to give an analytical foundation to activism and policy making. The social and disciplinary divide between CSO and academic research poses significant challenges. At the same time, there are real-world demands from CSOs for knowledge of EE – for instance, to assess the liability of companies in oil extraction conflicts, to evaluate plans for palm oil plantations for biofuel exports, or to establish alternative energy plans at the regional level. This project addresses CSO capacity weakness in EE through a number of coordinated activities. The focus is not on theory but on case study learning. Joint working groups will identify and report on key issues for research in water management, mining, energy, forestry and agriculture, based on CSO needs and interests. Previous cooperative research activities will be reviewed and assessed in terms of their effectiveness in meeting CSO needs, and documented and disseminated. In addition, options for future research cooperation will be explored in order to apply EE methods, tools and indicators to CSO work. Findings will be presented and enhanced at symposia embedded in the 2008 EE world conference in Nairobi (with UNEP) and the 2009 conference of the European Society for EE. A website will disseminate the project’s work and continue the capacity building process.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SCIENCE-IN-SOCIETY-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

UNIVERSITAT AUTONOMA DE BARCELONA
EU-Beitrag
€ 182 111,52
Adresse
EDIF A CAMPUS DE LA UAB BELLATERRA CERDANYOLA V
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0