Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Novel Intruder Detection & Authentication Optical Sensing Technology

Ziel

iDetecT 4ALL addresses the urgent need for alerting technology for surveillance and intruders detection inside and in the surrounding of Critical Infrastructures (CI). The limited sensing capabilities as well as the very high cost of existing security equipment impose a barrier to implement necessary security means for ALL CIs with restricted areas including those having budget constrains. IDetecT 4ALL goal is to develop an innovative, Optical Intruder Sensing and Authentication Technology, that will dramatically improve the Cost/Performance ratio of security systems, thus becoming an enabler for the widespread availability of reliable and affordable security, leading to more CIs being protected. iDetecT 4ALL proposes to develop a novel Photonic Sensing technology based on an innovative approach utilizing ultra low cost electro-optical components. This novel approach enables to detect and Authenticate objects by a single sensor. The suggested concept is based on illuminating the protected area with invisible, modulated light, and by using a solid state scanning and detecting technique, to continuously monitor the 3D surface profile within the protected area. Presence and location of intruders will be detected from the variations inflicted on this 3D profile. By integrating additional novel optical ID tagging techniques onto authorized objects (personnel, vehicles and goods) the sensing technology will also be able to reliably identify, authenticate and alert real threats introduced by unauthorized intruders into restricted areas. This innovative approach is enabled by a recently invented efficient digital signal processing (DSP) technique enabling range measurement using continuous modulated invisible (or visible) light signals and requires far less peak power than Laser scanning technologies. To optimally steer and exploit the technological effort, four End Users, having different roles, at different EU Critical Infrastructures, partnered this consortium

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

Instro Precision Limited
EU-Beitrag
€ 488 781,00
Adresse
Hornet Close, Pysons Road Industrial Estate
CT10 2YD Broadstairs Kent
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0