Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Collaboration awareness tool for CSCL users (Euro-CAT-CSCL)

Ziel

Awareness collaboration tool for CSCL users (Euro-ACT-CSCL) is a joint research project aiming to advance research knowledge in Computer Supported Collaborative Work and Learning (CSCL) and create interoperable computer tools to add to groupware systems and main Learning Management Systems (LMS) in order to enhance the effectiveness and quality of persons in computer distance work/learning context. CSCL systems offers the opportunity to work or learn collaboratively within different times and spaces, but at the same time, this capacity makes necessary to increase self regulation, group regulation and group awareness in order to achieve academic or work goals in this context (Houssman, 1991; Monereo, 2005). We focus in a new CSCL specific need, group’s time awareness and regulation, an individual competency in collaborative context that increases work planning and task regulation efficience, communication (Grudin, 1994), anticipation (Gutwin & Greenberg, 2002) and group coordination (Ellis & al, 1991). Time management on CSCL systems is a new research field, who needs to overpass the traditional dichotomic approach between (1) heuristic quick-fix approaches in professional/industrial time management and (2) experimental decontextualized approaches of chronometric time capacities made by psychological researchers. Trans-disciplinarian (psychology, computer engineering, human computer interaction, management sciences) and intersectoral collaboration (Industry-academia) is needed to increase knowledge on CSCL group’s time awareness and regulation, and elaborate new knowledge (scientific publications) and a concrete tool (Awareness Collaboration Tool) to help CSCL users being more efficient in this new work or learning context. Carring out this research project on a European multisector consortium will help make the results more transferable, and will makes easier the Awareness Collaboration Tool (ACT) distribution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-3-1-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

Ouak.net
EU-Beitrag
€ 105 007,00
Adresse
Rue de Verdun 16
30900 Nimes
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0