Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

DETECTION OF SAFETY CRITICAL CRACKS AND CORROSION IN SHIPS USING NOVEL SENSORS AND SYSTEMS BASED ON ULTRASONIC LINEAR PHASED ARRAY TECHNOLOGY

Ziel

Structural failure is a major cause of the wreckage of ships, vessels and tankers and causes loss of life and pollution of the seas and coastal waters of Europe as follows: §In 2004, the total amount of oil and oil products transported by sea reached the two billion-tonne/year mark (more than 40 % of total maritime traffic). The European Union accounts for 27 % of this traffic, with 90 % of Europe’s oil arriving by sea. •Over 2.5 billion tonnes of oil is used around the world every year, and 3 million tonnes is discharged every year into the oceans as a result of oil carrying vessel and tanker failures. Tanker accidents typically account for 12% of all oil pollution. The Exxon Valdez incident released 40 000 tonnes of oil and caused an oil slick that covered 2,600 square miles. After the tanker Braer spilt; 85 000 tonnes of oil was released with a clean up cost of 16 billion Euros. •Every year about 1 000 people die as a result of ship structural failures. The objective of this project is to develop new and novel ultrasonic linear phased array techniques, sensors and systems for finding defects and corrosion in safety critical areas of ships and tankers without taking the vessel out of the water. The Ship-Inspector technology will help operators, classification societies and regulatory agencies worldwide to manage risk more effectively. The ShipInspector Consortium will disseminate the technology and associated training to the SMEs represented by the participant SME-AGs. There are 12,000 SMEs involved in the €50 billion inspection and maintenance sector. Furthermore, the Ship-Inspector technology will reduce the risk to which inspectors are exposed whilst working on ships. Note that shipyard and marine work has an injury-accident rate more than twice that of construction and general industry. This project will drastically reduce injuries and deaths to SME workers in the ship maintenance and inspection industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME-AG - Research for SME associations/groupings

Koordinator

TWI LIMITED
EU-Beitrag
€ 210 000,00
Adresse
GRANTA PARK GREAT ABINGTON
CB21 6AL Cambridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0