Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European Network on the Health and Environmental Impact of Nanomaterials

Ziel

Recent technological advances allow the targeted production of objects and materials in the nanoscale (smaller than 100 nm). Nanomaterials have chemical, physical and bioactive characteristics, which are different from those of larger entities of the same materials. Nanoparticles can pass through body barriers. This is interesting for medical applications, but it raises concerns about their health and environmental impact. The objective of the NanoImpactNet is to create a scientific basis to ensure the safe and responsible development of engineered nanoparticles and nanotechnology-based materials and products, and to support the definition of regulatory measures and implementation of legislation in Europe. It includes a strong two-way communication to ensure efficient dissemination of information to stakeholders and the European Commission, while at the same time obtaining input from the stakeholders about their needs and concerns. The work plan shows six work packages (WPs: Human hazards and exposures, Hazards and fate of nanomaterials in the environment, Impact assessment, Communication, Integration and nomenclature, and Coordination and management). The work plan will be implemented over four years. Discussions about strategies and methodologies will be initiated through well-prepared workshops covering the WP topics. External researchers and stakeholders will be invited to participate. After these workshops, the researchers will collaborate to produce thorough reports and sets of guidelines reflecting the consensus reached. All of the leading European research groups with activities in nanosafety, nanorisk assessment, and nanotoxicology are represented in NanoImpactNet. All exposure routes, major disease classes and impact assessment approaches are represented within the network. It will coordinate activities within Europe. It will help implement the EU Actionplan for Nanotechnology and support a responsible and safe development of nanotechnologies in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2007-CSA-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

INSTITUT UNIVERSITAIRE ROMAND DE SANTE AU TRAVAIL
EU-Beitrag
€ 463 812,36
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0