Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

geoland2 - towards an operational GMES Land Monitoring Core Service

Ziel

geoland2 intends to constitute a major step forward in the implementation of the GMES Land Monitoring Core Service (LMCS). The three components (Local, Continental and Global) of the LMCS are addressed. The goal of geoland2 is (i) to prepare, validate and demonstrate pre-operational service chains and products that will underpin the LMCS, and (ii) to propose and demonstrate a concrete functional organisation of the LMCS. The geoland2 deliverables are : (i) the organisation of a production network, (ii) the building of operational processing lines, (iii), the demonstration of services and products, (iv), the set up of a land user platform. geoland2 efforts will rely on the assets of previous or ongoing projects funded under FP6 (geoland, Boss4GMES), by ESA (GSE projects “Land”, “Forest Monitoring”, “GMFS”, “SAGE”, “Urban Services”) and EEA’s ”CLC/FTS 2006” project. The architecture of geoland2 is made of two different layers, the Core Mapping Services (CMS) and the Core Information Services (CIS). The CMS produce ‘basic’ land cover, land cover change, and land state products which are of broad generic use and can be directly used for deriving more elaborated products. The CMS products cover a wide variety of thematic content, spatial scales from local to global, and update frequency, from 1 day to several years. The CIS are a set of thematic elements that start from CMS products and other data sources to produce ‘elaborated’ information products addressing specific European policies. They are in direct contact with institutional end-users in charge of European policies and Member State policies which have a generic pan-European character. geoland2 gathers 51 partners from 21 European countries. The requested EC grant is 25 M€, which corresponds to a total budget of approximately 37 M€. The largest part of the budget allocation goes to the construction of the CMS.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

AIRBUS DS GMBH
EU-Beitrag
€ 1 545 739,77
Adresse
ROBERT KOCH STRASSE 1
82024 TAUFKIRCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (53)

Mein Booklet 0 0