Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

MEmbrane DIstillation in Remote AreaS

Ziel

The overall objective of the MEDIRAS project is the development and demonstration of cost effective and very reliable solar driven desalination systems for water scarcity affected regions with high insolation. The modular system set up is based on the highly innovative Membrane Distillation (MD) technology. MD is favorably applicable for small distributed desalination systems in the capacity range between 0.1-20m³/day. MD is very robust against different raw water conditions and operable with alternating energy supply like solar energy. With respect to demonstration and market penetration of MD systems, the project will be focused on cost reduction and quality improvement for life time extension of MD modules and MD systems, on the development of components such as brine cooler and brine disposal units for ground water desalination at inland locations with limited raw water resources, and on the development of scalable system configurations in order to adapt them to different customer demands. Solar energy driven units for potable water disinfection will be integrated into the desalination units for health protection. The emphasize of the MEDIRAS project is on the design, set up and operation of different demonstration systems. Three compact systems of different sizes (150l/day and 300l/day) and two multi module two loop systems (3m³/day and 5m³/day) for full solar energy supply and for combined solar and waste heat energy supply will be installed in different European potential user sites in , Gran Canaria (Spain), Tenerife (Spain) and Pantelleria (Italy), as well as in Tunesia as an example for an North-African country. Comprehensive performance evaluation and water quality analyses will be conducted. With respect to market penetration in addition to the technological goals, focus will also be on the identification of suitable markets and target user-groups for the technology and the preparation of the conditions for the system to enter the identified markets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2007-2-TREN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0