Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Small Scale Solar Cooling Device

Ziel

Solar cooling technologies use solar thermal energy provided through solar collectors to power thermally driven cooling machines. Cooling demand is rapidly increasing in many parts of the world: the combination of solar thermal and cooling has a high potential to replace conventional cooling machines based on electricity and depleting refrigerants. However, while larger solar cooling systems have been successfully demonstrated, smaller systems have not yet entered the market due to various technical and economical reasons. Until today, there is a lack of small scale units, fully automated and autonomous package-solutions for residential and small commercial or industrial applications, low temperature cooling systems: ALONE aims at overcoming these barriers. The main aim of ALONE proposal is to improve solar cooling technologies based on systems able to cope with low temperature cooling applications. Effort will be concentrated on absorption chiller optimisation for providing both heating and cooling in solar systems: in fact, components’ adaptation and control logic optimisation is a necessary step towards higher conversion performances and reduced costs. This objective will be achieved through the development and improvement of new components of small capacity cooling systems, collectors and control systems, as well as a plant characterised by pre-engineered solutions. Advanced modelling and simulation will also support the design. The whole system will work in a fully automated way throughout the year. In order to foster the market penetration and widespread use of sustainable technology, major attention is paid to the simplification of installation effort and the minimisation of the need maintenance, what is of utmost importance for such kind of plants which in any case will run without operator. The project will demonstrate this innovative system at four selected end-user sites, collecting real data and assessing performances under full plant operation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2007-2-TREN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI FIRENZE
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Piazza San Marco 4
50121 Florence
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Firenze
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0