Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of a bionic solar collector with aluminium roll-bond absorber

Ziel

The aim of the project is to develop solar collectors with absorbers which feature bionic channel structures ("FracTherm®" structures), which are multiply branched in a fractal way in order to obtain a uniform flow distribution, a low pressure drop as well as a high thermal efficiency. The absorbers will be built of aluminium using the so-called roll-bond process. Small solar absorbers have already successfully been built in a previous research work. It is now necessary to develop collectors with typical dimensions needed for the market up to a prototype stage and demonstrate their efficiency and functionality as a basis for a following series production. It is expected that high-efficiency collectors at low costs can be obtained as a result of the project. The collectors are to be investigated for a wide temperature range in order to cover various applications. To reach the mentioned aims, the FracTherm® algorithm is to be developed further and the obtained designs have to be produced, evaluated and optimized. Moreover, the possibilities and constraints of the roll-bond production process have to be investigated in order to find out the best possibilities to produce a solar absorber with maximum efficiency and minimum costs. One of the very important tasks of the project will be the coating of the absorber after its channels are produced. Finally, the absorber has to be mounted into a collector casing and thus also has to fulfil a number of requirements. The target of a prototype and small-series production is to demonstrate the possibilities of manufacturing FracTherm® solar collectors with variations of the absorber. In order to prevent corrosion, it is necessary to work on appropriate heat transfer fluids. It is intended to build demonstration systems in various sites in Europe which are operated for more than one year within the project. The final objective is to evaluate the competitiveness of the developed solar collectors with state-of-the-art products.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2007-2-TREN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0