Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Light lithophile elements as tracers for crust-mantle recycling: the behaviour of lithium and boron during subduction of basaltic crust

Ziel

Subduction of oceanic lithosphere back into the Earth's interior is a major geological process and causes heterogeneities in the Earth's mantle. Once incorporated in the convecting mantle, the recycled crustal material can be re-melted in source regions of intra-plate magmas, which thus plays an important role in the long-time mass flux through different parts of our planet. In order to track recycled components in intra-plate magmas and to constrain their exact nature, the light lithophile elements Li and B have become one of the most promising set of tracers. Li-B signatures in volcanic rocks, however, can only be fully understood when their behaviour is known throughout all stages of the recycling process. The aim of this proposed project is to investigate experimentally the Li-B evolution in eclogite, representing the residual of mafic (basaltic) oceanic crust. We plan to conduct Piston Cylinder experiments at conditions relevant to subduction zones and to sources of intra-plate melts, simulating dry and dehydration melting of eclogite. The experimental run products will be analysed for Li-B concentrations and Li-B isotopes using different analytical approaches including high-resolution in-situ analysis (SIMS) of minerals. The results (mineral-melt element partitioning and Li- and B-isotope fractionation) will then be compared to the light element signatures of natural eclogite xenoliths. The outcome will be a better understanding of the origin of eclogite in the mantle and its relation to recycled crust, and put further constraints on the origin of intra-plate magmas. The proposed fellow will gain hands-on expertise in state-of-the art experimental and analytical techniques and the project will strengthen relationships between the host institution in the UK and institutions in Germany and Switzerland (an Associated State).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
EU-Beitrag
€ 178 307,05
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0