Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Single spin manipulation in locally oxidized p-type semiconductor heterostructures

Ziel

Exploring the different relaxation mechanisms leading to spin decoherence and thus the realization of long spin lifetimes in single electron nanodevices is one of the central issues in nowadays spintronics. Although such effects have been widely studied in 2DEG-based nano-constrictions, the possibility of the utilization of stronger correlation phenomena characteristic to valence band holes on the transport properties of confined 2DHG systems has remained still unexplored. Recently it has become possible to C-dope (100) AlGaAs heterostructures for high-mobility 2-dimensional hole gases (2DHG) showing clear signatures of the fractional quantum Hall effect. Such structures lend themselves for the fabrication of quantum wires, quantum point contacts and quantum dots, provided they can be grown close (less than 100 nm) to the sample surface and that stable charging configurations can be obtained. The host institute has pioneered the fabrication of nanostructures with local oxidation of semiconductor heterostructures by using the biased tip of an atomic force microscope (AFM). The host has already demonstrated that oxide lines lead to laterally insulating behavior separating the plane of the 2DHG into various electrically disconnected areas. The proposed project aims to develop novel schemes for determining spin-related material parameters (g-factor, spin-orbit coupling strength) in various AFM lithographically defined 2DHG nanostructures via transport measurements. This is essential in order to explore electron spin dynamics, decoherence and relaxation in quantum dot and double-dot semiconductor spin qubits, and to determine conditions for coherent transfer of spin in nano/micro-circuits as well as methods of detection of spin currents. These experiments help to understand and control the coherent spin states of individual charge carriers, which is fundamental for the field of quantum computation in a solid state environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 178 163,71
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0