Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Biotechnical functionalization of (bio)polymeric textile surfaces

Ziel

The European textile industry, which is in transformation from labour intensive products to knowledge intensive products, has a great demand for innovative high-tech materials with special properties and added functionalities, like smart and biomedical textiles. Today’s scientific challenge is to make the enormous potential of biotechnology for production and synthesis of textile materials with advanced functionalities an opportunity for the European industry. The general aim of the research is to functionalise textile materials using modern biotechnology. The research will result in new, specific knowledge and technologies to create biotechnologically modified textile materials with unique properties. The application of functional textile (bio)polymers is typically in the field of medical, safety, care and signalling/detection but also in less obvious application areas such as e.g. tissue engineering and separation technology. Application of biotechnology is not just limited to biological materials; enzymes are able to modify synthetic materials as well. The research will be based on a concerted multi-disciplinary approach, resulting in a drastic increase of knowledge, thereby creating the possibility to produce biotechnologically functionalised materials with unique surface properties and functionalities. The research will focus on enzymatic grafting of functional groups on textile fibres, and specific enzymatic surface modification to obtain functional nano-structured surfaces. Control of enzymatic action at correct time and length scales is a prerequisite to achieve the desired functionalities. Therefore sophisticated technologies and processes will be explored in order to design novel production processes for textiles that exhibit the desired functionalities. The research will build upon expertise available at the department of Textiles at Ghent University and at biotechnological research groups at Ghent University, VIB and other European universities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITEIT GENT
EU-Beitrag
€ 223 288,66
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 Gent
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0