Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

FDI and DETERMINANTS OF CAPITAL STRUCTURE IN NEW MEMBER STATES OF EU

Ziel

The objective of this proposal is to measure the effect of Foreign Direct Investment (FDI) on firm’s capital structure determinants in the post-liberalization era in the new twelve member states of the EU. The assumptions of this proposal are as follows: (i) firm’s that have attracted FDI in the post-liberalization period have had access to international capital markets, (ii) optimized their capital structure mix faster and (iii) had overcome liquidity constraints better than firms without FDI due to their foreign investors in developed markets. Accordingly, we are proposing to examine the capital structure determinants of firms that have attracted FDI (FDI firms) and that have not (Non-FDI firms), in the post liberalization period for determining structural differences. The findings will reveal not only the differences of capital structure determinants of firms but also if FDI facilitated the integration process between EU-15 and the new member states. To our information this approach has not been studied in the set of emerging markets especially for the new twelve member states of the EU and will enable observing how capital structures take shape once FDI is injected. If findings confirm the given expectations, this study can be used as a risk management tool for a more strategic and efficient allocation of EU funds both to new member states and to candidates states of South Eastern Europe for the purpose of integrating them to EU-15, to European Monetary Union in line with the Stability Pact and even contribute to the newly released Neighborhood policy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

CITY ST GEORGES UNIVERSITY OF LONDON
EU-Beitrag
€ 82 597,53
Adresse
NORTHAMPTON SQUARE
EC1V 0HB LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — East Haringey and Islington
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0