Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mode of action of Bacillus thuringiensis VIP proteins in Helicoverpa armigera and Spodoptera exigua

Ziel

VIP (Vegetative Insecticidal Protein) proteins are a recently discovered family of Bacillus thuringiensis (Bt) insecticidal proteins, which are secreted by the bacteria during the vegetative growth, with no structural relationship to the best known family of Bt toxins, the Cry proteins, although it has been shown that, similarly to them, the target of VIP proteins is the insect midgut. Despite the interest in this new family of insecticidal proteins, there is very little information on their mode of action and especially on the events that take place once the VIP proteins are ingested. In order to use in the near future VIP proteins as part of the relatively scarce arsenal of environmentally-friendly insecticidal products, a deeper understanding of their mode of action is pivotal. The proposed project aims to study in detail the mode of action of different Vip3 toxins, active against larvae of two lepidopteran species, Helicoverpa armigera and Spodoptera exigua, which are world-wide pests. H. armigera is relatively tolerant to Vip3 proteins while S. exigua is very sensitive. The first part of the working program will consist on searching for differences in the activation of the Vip3 proteins by midgut juice from the two species. The activity of the resulting products will be tested in bioassays with larvae from the two species. In a second phase of the project we will determine the binding properties of labelled activated Vip3 proteins with brush border membrane vesicles (BBMV) prepared from larval midguts. In a third phase, the permeabilisation capacity of different Vip3 proteins on BBMV will be studied by means of a spectrofluorimetric technique using a membrane-voltage-sensitive dye. Finally, primary cultures of isolated midgut cells will be established and tested for their susceptibility to Vip3 toxins, in order to shed light on in vivo mechanisms of cell death which might be independent of membrane permeabilisation induced by this family of proteins.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITAT DE VALENCIA
EU-Beitrag
€ 151 369,07
Adresse
AVENIDA BLASCO IBANEZ 13
46010 Valencia
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0