Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Investigation of a Novel Dew Point Cooling Heat and Mass Exchanger for Air Conditioning of Buildings in Europe

Ziel

The conventional air conditioning systems are neither sustainable nor environment-friendly. Evaporative cooling utilizes an ambient energy (latent heat of water evaporation) to perform air conditioning of buildings, and is therefore a potential replacement of existing systems. However, evaporative cooling has several technical difficulties that impede its wide application. Direct evaporative cooling adds moisture to room air which causes unpleasant thermal comfort. Indirect evaporative cooling limits supply air temperature to some degrees above the wet bulb of the outdoor air, which is too high to perform air conditioning of buildings. The dew point (evaporative) cooling breaks the limit of wet bulb, and allows the supply air to be cooled to a level below the wet bulb and above the dew point of the outdoor air. However, the existing exchanger for dew point cooling is still less efficient to perform air conditioning of buildings in Europe regions. The proposed research aims to optimise the design of the exchanger in terms of its material, structure and geometric sizes, and to develop a new polygonal-sheets-stacked exchager. The new exchanger will be 15 to 35% higher in cooling effectiveness that allows the dew point cooling become a widely applicable system for building air conditioning in most regions of Europe. The project objectives include (1) Optimisation of the exchanger design, (2) Construction and testing of the exchangers, and (3) Economic, environment and local acceptance analyses. The fellowship will benefit the applicant researcher in terms of enhanced research ability and integration with host institution. It will also benefit the host institution in terms of knowledge transfer and strengthening international collaboration. The project will benefit to EU in terms of reduced greenhouse gas emission and fossil fuel energy consumption, growth in economy, improved life quality, as well as enhanced industry competitiveness.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-2-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

DE MONTFORT UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 178 874,06
Adresse
THE GATEWAY
LE1 9BH Leicester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Leicestershire, Rutland and Northamptonshire Leicester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0