Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Novel Photodissociable Ruthenium-Based Anticancer Drugs

Ziel

The discovery of cisplatin, cis-diamminedichloroplatinum(II), as an anticancer drug is a landmark of modern inorganic medicinal chemistry. Platinum drugs are the best-selling antitumor drugs in the world and they are effective in treating a variety of cancers. During the last decade, the search for new anticancer compounds has been widened to other transition metals. Ruthenium complexes in particular have shown considerable promise because of their rich synthetic chemistry, the range of oxidation states, the common octahedral geometry, and finally also because of their rich photochemistry. The fundamental goal of this project is to investigate the possibility of developing new types of hybrid ruthenium-based chemotherapeutic drugs that can be activated by irradiation with low-energy light. When irradiated these molecules form reactive aqua species and, at the same time, release biologically active ligands. The ligands can interfere with the cell cycle at a number of targets, while the metal-containing aqua species inhibit mitosis by binding to DNA. The proposed approach can lead to development of milder, more specific, and tunable drugs which can decrease the negative side-effects of chemotherapy. Inorganic and organic synthetic methodologies, advanced spectroscopic and analytical techniques will be used together with biochemical and medical methods to pursue the objectives of the project. The multi- and interdisciplinary nature of the research will prompt the applicant to acquire practical and theoretical skills on chemical biology and medical chemistry, to improve his independent thinking and leadership qualities, enhancing his scientific competencies and helping the applicant to attain an independent position.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF WARWICK
EU-Beitrag
€ 178 307,05
Adresse
KIRBY CORNER ROAD UNIVERSITY HOUSE
CV4 8UW COVENTRY
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Coventry
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0