Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cytosolic iron metabolism in unicellular eukaryotic pathogens

Ziel

Iron is an essential nutrient for virtually all living organisms and host iron availability plays a critical role in the host–pathogen relationship. Without effective mechanisms for acquisition, transport and utilization of iron, no organism especially parasites with high iron requirements, can survive. However, our knowledge about intracellular iron metabolism in eukaryotic pathogenic microorganisms is poor; it is not known, how iron is stored in the cell or how it is utilized. In the proposed project, we will investigate cytosolic iron metabolism in three unicellular eukaryotic pathogens: Candida albicans, Trichomonas vaginalis and Giardia intestinalis. We will use two different proteomic methods to identify proteins involved in iron metabolism: 1) 2D gel electrophoresis of cytosolic fractions from cells grown under iron-rich and iron-restricted conditions and 2) separation of 55Fe radiolabeled cytosolic iron complexes by liquid chromatography followed by native electrophoresis. Obtained proteins/protein complexes will be identified by Matrix-assisted laser desorption/ionization mass spectrometry and liquid chromatography-tandem mass spectrometry. We will test the cellular localization and the effect of the identified proteins on iron metabolism by overexpression in pathogens and yeast. The project has great potential to discover new mechanisms of iron metabolism as well as identify new therapeutic approaches for the treatment of human pathogens. This multidisciplinary project investigating different pathogenic organisms and using a broad range of state-of-the-art techniques and approaches will allow a young researcher with outstanding track record and potential to return to Europe, integrate into European scientific community, consolidate his research maturity and provide him with a strong background for establishing his own laboratory in later stages of his career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 133 662,02
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0