Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

PP2C phosphatases as regulators in development and stress-pathways: Identification of protein complexes and molecular pathways by (phospho)proteomics/metabolomics

Ziel

Protein phosphorylation has been recognized as one of the most versatile mechanisms that underpin several critical adaptive and developmental processes in plants serving as fast and accurate process to message signals within the cells to generate nuclear responses. Advances in functional dissection of canonical signalling pathways demonstrate that protein phosphatases and their substrate kinases are key determinants in developmental decisions and plant stress tolerance. Plant protein phosphatases of PP2C-type are essential components opening new approaches for deciphering the very early events in cell signalling. This project, aided by the combinations of multidisciplinary cutting-edge technologies, such as proteomics, phosphoproteomics, bioinformatics, molecular biology and metabolomics, is expected to precisely identify the protein associations assembled upon stress conditions and developmental processes through PP2Cs in the model plant Arabidopsis. Research and training in highly developed technologies are expected to stimulate European competitiveness in resolution of cell signalling mechanisms by proteomic tools, uncover the links to metabolic pathways and reinforce further innovations with significant scientific impacts. “ProMet” is introducing EU priority research directions and topics, providing the advanced excellence in molecular biology, proteomics and metabolomics to carry out interdisciplinary technical developments important not only for plants but for life sciences in general. Uncovering the functions and targets of signalling components phosphatases that control key developmental and stress signalling pathways is an essential task that finally affects the environmental issues, future innovations and socio-economic impacts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 166 982,27
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0