Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Colloidal Liquid Crystals of Flexible Particles: Theory and Simulation

Ziel

Statistical-mechanical theories will be developed and computer simulations carried out on model colloidal systems of semi-flexible rods and discs. The phase behaviour, structural and dynamical properties will be investigated as a function of the degree of internal particle flexibility. A more general virial theory for the isotropic-to-nematic phase transition in worm-like rods, which includes the third virial term in the excess free energy expression, will be formulated and worked out. This theory will be extended to inhomogeneous phases, such as smectic and columnar. The investigation of worm-like rod systems will serve as the basis for subsequent work on flexible, sheet-like particles, which constitutes the central research objective of the fellowship. The virial theory will be extended and applied to systems of flexible discs. For these, few results are available at present and it is not even known whether some degree of flexibility of the platelets will suppress the isotropic-nematic transition or not. The project seeks to settle this matter. The effect of the third virial term on the isotropic-to-nematic phase transition will be investigated. The stability of more ordered phases, such as the columnar phase, upon introducing and increasing internal particle flexibility, will be addressed. Concomitantly, for both rod-like and disc-like particle systems, computer simulations will be carried out and the results for phase behaviour compared with the theoretical predictions. Simulation will give also access to structural and dynamical properties of the phases involved. The topics addressed are of general importance in Soft Matter and the models considered mimic a wealth of experimental systems, such as rod-like virus particles, rod-like and disc-like clay particles, and bio-membranes, which are of current technological and biological importance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF BRISTOL
EU-Beitrag
€ 170 142,10
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0