Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Combining measurements from the Canadian and European Arctic in order to investigate the aerosol life cycle in the Arctic troposphere and its implications for cloud-aerosol-climate interactions

Ziel

The climate is changing, and nowhere is this more evident than in the polar regions. The effects of climate change in the Arctic are also likely to have profound impacts on our climate in Europe. While the general role that aerosols play in this complex system is conceptually understood, the detailed mechanisms and their quantitative effects are not well known. The accurate quantification of climate forcing due to Arctic aerosols requires a systematic process for collating, analysing and interpreting data from different sources. This is a complex problem because measurements themselves are not directly comparable inasmuch as they vary in spatial/temporal resolution and in terms of the basic aerosol properties being quantified. Measurements in the Arctic are sparse; the general objective of the research proposed in this fellowship is to bring together the different expertise and data information sources of two key monitoring sites in the European and Canadian Arctic. The specific scientific objectives are focussed on achieving a more quantitative (climatological) understanding of the aerosol-cloud-climate interaction. This project is of a multidisciplinary nature since as it seeks to combine measurements from different disciplines and apply various mathematical approaches in order to extract coherent information from data sets of differing spatial/temporal scales. The parameterisation of this information for use in climate models will represent a significant advance in our understanding of aerosol related processes in the sensitive Arctic environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-1-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

STOCKHOLMS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 228 570,93
Adresse
UNIVERSITETSVAGEN 10
10691 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0