Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Engineering aspects and mechanisms of redox-stratified membrane bioreactors for completely autotrophic nitrogen removal from wastewater

Ziel

Novel redox-stratified membrane bioreactors (RSMBRs) will be developed for completely autotrophic nitrogen removal from wastewater. This technology is based on simultaneous nitritation and anaerobic ammonium oxidization (anammox) occurring in redox-stratified counter-diffusion biofilms grown on the surface of gas-permeable membrane. With precise control of the oxygen supply flux, the growth of nitrite oxidizing bacteria will be inhibited. A stable redox-stratified counter-diffusion biofilm with aerobic ammonium oxidizing bacteria (AeAOB) dominant in the inner side and anaerobic ammonium oxidizing bacteria (AnAOB) located in the outside surface will be achieved. The research work will include four parts: (1) to examine the operational strategy and investigate the performance of RSMBRs in nitrogen removal from synthetic and practical wastewaters; (2) to analyze the ecological structure in biofilms using genetic techniques; (3) to study the nitrite reaction kinetics in RSMBRs using DO and nitrite microsensors; and (4) to simulate RSMBRs in nitrogen removal from wastewater by using mathematical modelling. Being highly multidisciplinary, this project will: (1) generate novel membrane bioreactors for the protection of health and the environment and lead to fundamental understanding of the nitritation/anammox process, all resulting in increasing European competitiveness; (2) increase the long-term research capacity and multidisciplinary activities at the EU and the host group, which is located in a less-favored region of the EU; (3) establish strong international research links and contacts between the host group and other research groups in the EU and China; (4) benefit the applicant’s research career by training him with specialized facilities, advanced techniques and multidisciplinary knowledge in the host organization; and (5) contribute to the environment protection in China by transfer of knowledge and human capacity building.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-2-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

UNIVERSITY OF GALWAY
EU-Beitrag
€ 184 602,23
Adresse
UNIVERSITY ROAD
H91 Galway
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Northern and Western West
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0