Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Investigating the role of the carbon cycle on the environmental fate of semivolatile organic pollutants

Ziel

Semivolatile organic compounds (SOCs) are a heterogeneous class of chemicals including many ubiquitous toxic pollutants such as the “notorious” persistent organic pollutants (POPs). The environmental fate of SOCs is strongly influenced by organic carbon (C) rich media. Organic soils, sediments and biomasses, serve as store compartments for the environmental burden of these pollutants. Preliminary results showed that productive ecosystems, such as forests, can enhance the deposition fluxes of airborne SOCs, with implications at the global scale. The main hypothesis behind the present project is that the C cycle controls the global environmental cycling of SOCs. This means that changes in the actual balance of synthesis and degradation of the organic C (associated for example to the global warming and land use change) can considerably modify the exposure scenario, possibly remobilizing the old burdens of pollutants. The main goal of the research is to investigate the mechanisms behind this link. In particular the study is aimed to: - Characterize the capacity of different productive ecosystems (including terrestrial and marine systems) in dynamically sequestering SOCs as a function of ecological and chemical parameters. - Investigate the effect of the organic matter mineralization on the environmental fate of SOCs. - Merge the rising information in mathematical models in order to provide tools for the mechanistic evaluation and risk assessment. The research activity is designed to adopt a multidisciplinary approach. Knowledge and techniques achievable from different fields (such as environmental chemistry, chemical engineering, ecology, plant physiology and marine biology) will be integrated in order to produce a structured interpretative framework useful to assess possible exposure scenarios of a changing environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF LANCASTER
EU-Beitrag
€ 169 957,94
Adresse
BAILRIGG
LA1 4YW LANCASTER
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Lancashire Lancaster and Wyre
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0