Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Spatial Heterogeneity of Resources: a mediator of large herbivore population stability?

Ziel

The overall objective of SPHERE is to explore the role of spatial heterogeneity of resources as a mediator of large herbivore population stability in African savannas. Recent studies predict that the increased variability in rainfall that is predicted under local climate change scenarios and the resulting temporal variability in resource availability will lead to severe declines in African herbivore populations. However, new theory predicts that spatial heterogeneity of resources can act as a buffer against such temporal heterogeneity. Up to now this theory awaits empirical testing. African savanna grasslands are an ideal system to test this theory, with characteristic grazing lawns as a clearly visible aspect of spatial resource heterogeneity. Several grazer species concentrate foraging in these lawns but it is unclear how lawn abundance and spatial distribution affects grazer population dynamics on a larger scale. SPHERE will use this system to investigate the hypothesized effect of resource heterogeneity on population stability. Moreover, SPHERE will advance current theory by including inter-specific differences, specifically body mass and digestive physiology. Both strongly influence herbivore resource requirement. Finally, it will link population-level responses to demographic processes by testing how resource heterogeneity affects survival of different age-classes. To this end SPHERE will quantify lawn distribution in two South-African reserves and relate it to spatially explicit demographic and long-term census data of six herbivore species that differ in body mass and digestive system. The fellow will be based at the Centre for Ecological and Evolutionary Synthesis (CEES), University of Oslo. CEES will provide the candidate with excellent training opportunities in population biology, ungulate ecology and advanced statistics. In addition, the complementary skills of European collaborators will further ensure the feasibility and high quality of the fellowship.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITETET I OSLO
EU-Beitrag
€ 198 421,86
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0