Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

How climate change affect the “weakest links” of animal tolerance?

Ziel

The rapid variation of global climate occurring in the last decades together with the consequential effect on the whole life forms has originate an accurate multidisciplinary exploration on the cause, the status and the potential relapse of these environmental alteration. A central goal in exploring the consequences of global climate change is to accurately predict the alteration of thermal stresses on organisms together with the subsequent modification of animal distribution and populations/species diversity. The aim of the present project is to investigate the physiological tolerance and the adaptative flexibility of two marine model organisms in order to forecast and test the animal resilience to the effect of global climate change. The hypothesis consider that the species tolerance range could be narrower in particular selective stages and distribution, the “weakest links”, as at the edges of geographical distribution or in gametes and early ontogenetic stages. The physiological analyses will be addressed to successive hierarchical levels from molecular to cellular to organismic, in order to achieve the broader possible scenario. The researches will be focused on different aspects of respiratory, circulatory and metabolic physiology, on the temperature kinetics and the thermodynamics of selected enzymes, on the modification of protein expressions, and on the metabolic performances of sperm and eggs. This information then will be used, alone and in combination with data from the literature, to test models of global climate change and its relevant effect on marine populations in different thermal and geographical regions. All the results will finally converge into a theoretical evaluation providing further indications on the climate change influences on ecosystems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

ALFRED-WEGENER-INSTITUT HELMHOLTZ-ZENTRUM FUR POLAR- UND MEERESFORSCHUNG
EU-Beitrag
€ 166 982,27
Adresse
AM HANDELSHAFEN 12
27570 BREMERHAVEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bremen Bremen Bremerhaven, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0