Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

MAC and Network Layers Optimization

Ziel

The High Speed Downlink Packet Access (HSDPA) has been introduced in order to improve the downlink capability by the third Generation Partnership Project (3GPP) in the Wide-band Code Division Multiple Access (WCDMA) standard. Due to the increasing demands for uplink intensive data services such as ftp and multimedia uploads etc., the concept of the High Speed Uplink Packet Access (HSUPA) was subsequently introduced. Together, these downlink and uplink technologies are collectively known as the High Speed Packet Access (HSPA) for short. One of the most important item which distinguish HSPA from earlier versions of the WCDMA standard is the migration of some of the Medium Access Control (MAC) functionalities from the Radio Network Control (RNC) to the base station (Node-B). Such a change enables new techniques to be introduced, allowing faster adaptation to the current radio environment as well as traffic conditions. Also, it allows more efficient multi-user scheduling algorithms to be developed. While the many researches on scheduling have focused on the HSDPA, relatively fewer results have been reported for the HSUPA. However, there can be various factors at the network level which might influence the behaviours of the schedulers. These factors include the traffic load of the system, the number of users belonging to different priority classes, as well as interference levels, etc. To make the matter worse, these influencing factors are time-varying. Thus, the network must be able to adapt such changes in order to operate optimally. The objectives of this project are to investigate the potential factors at the network level which might influence the behaviours of the scheduling at the MAC layer, and develop cross-layer algorithms between the network and the MAC layers in order to facilitate the interactions between these two layers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-2-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

UNIVERSITY OF BEDFORDSHIRE
EU-Beitrag
€ 178 874,06
Adresse
UNIVERSITY SQUARE
LU1 3JU Luton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England Bedfordshire and Hertfordshire Luton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0