Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Functional and evolutionary studies of the glutamatergic synapse; a proteomic and genetic approach

Ziel

Glutamatergic neurons are the main excitatory nerve cells in the central nervous system of mammals, in this project we aim to better understand the molecular composition of their synapses. We are particularly interested in the post synapse and the complexes of proteins associated to the NMDA glutamate receptor. We are focused in this set of molecules since the NMDA receptor is central for the establishment of synaptic plasticity, a physiological property of neurons which is believed to be necessary for learning and memory, the cognitive process we are interested in. The general objectives of this project are three: 1. Understanding the molecular basis of learning and memory through combined genetic and proteomic approaches. 2. Understanding the evolution of the synapse by studying species differences. 3. Characterising the human hippocampal glutamatergic synapse. These objectives will be addressed using a combination of proteomic and bioinformatic systems biology. In all cases we will isolate the protein complexes of interest and investigate its molecular composition by mass spectrometry. For the first objective we want to compare wild type mice with a series of KO for important proteins in learning and memory; we expect to better understand the role of the KO molecules in those cognitive processes. We also want to study the evolution of the glutamatergic synapse; we propose to characterize the same set of protein complexes that we studied in mice in other species, especially in humans. We believe that evolutionary studies will be a way to work out the important proteins for higher cognitive functions and we hope to describe the human synapse composition for the first time. Neurobiology is a very important field of science and it will be much more for the years to come. A deep comprehension of the synapse will be essential to understand the brain performance, synapse biology is a nascent area of neurobiology in which Europe should invest to lead it.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

GENOME RESEARCH LIMITED LBG
EU-Beitrag
€ 233 785,15
Adresse
WELLCOME SANGER INSTITUTE WELLCOME GENOME CAMPUS HINXTON
CB10 1SA SAFFRON WALDEN
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0