Ziel
Deficiency of natural energy resources on Earth makes advanced energy management a challenge. Efforts are taken to harness cheap, inexhaustible, eco-friendly renewable sources of energy. Among these, thermoelectric (TE) conversion is a promising principle. Best materials for TE application are non-conventional heavily doped semiconductors. In particular, high temperature stable silicides (higher manganese silicides = HMS, CrSi2 and others) represent suitable candidates for demanded TE applications operable at high temperature. A main aim of TE materials development is to improve the figure of merit ZT, which essentially depends on the energy band structure and scattering of carriers and phonons in the material. It is planned to investigate qualitatively the transport behaviour of HMS compacted from nano-sized powders, to optimize its properties by chemical synthesis, and to reach a reduction of the thermal conductivity in nano-crystalline material. Starting from the synthesis of nano-powders by melting and ball milling, forming of a nano-structure with suitable scaling will be optimized by a rapid hot pressing technology. CrSi2 and other high temperature silicides will be optimized in a similar way for high electrical and thermal conductivity. They shall be applied as contacting materials and interlayers, ending up to advanced materials and technology procedures for high temperature thermogenerators. Materials will be characterized by XRD, SEAD (structure), TEM, SEM (morphology), EDAX (analysis). Having achieved the targeted nano-structure, the TE properties will be measured in dependence on temperature for optimising the application-relevant material parameters. The performance of thermogenerator devices based on the new solutions will be tested by unique measuring techniques of the host. The fellow will deepen his knowledge and experience on TE materials and thermogenerator technology for high temperature and is expected to develop superior contacting methods.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2007-4-2-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
51147 KOLN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.