Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of Laser-Based Technologies and Prototype Instruments for Genome-Wide Chromatin ImmunoPrecipitation Analyses

Ziel

Deciphering the complexity of chromatin-encoded information is the prerequisite for understanding the regulatory circuits governing development and (patho)physiology. Transcription factors and epigenetic modulators translate chromatin-embedded information in a dynamic and cell/gene context specific manner to orchestrate homeostasis, growth and differentiation. To date, the most powerful and commonly used approach is immunoprecipitation of chemically cross-linked chromatin (XChIP) coupled with single gene or global analysis using DNA tiling arrays (ChIP-chip) or parallel single molecule sequencing (ChIP-seq). At present, serious limitations of the XChIP technology preclude factor-DNA interaction studies at dynamic ranges below minutes. Moreover, conventional XChIP cannot be used to study samples of <106 cells or cell populations within complex biological samples. Based on established proof-of-principle experiments, the multidisciplinary ATLAS consortium will develop novel types of femtosecond (fs) UV tunable lasers to induce highly efficient DNA-protein crosslinking for ChIP analyses with unprecedented precision and reproducibility, and extending the present dynamic time range by order of magnitudes. ATLAS will further validate LaserChIP (LChIP) technologies and integrate them e.g. with manipulation of irradiated (frozen) tissues slices and microfluidic cell sorting systems. Combining LChIP with proximity ligation approaches will facilitate the analyses of cell-selective (epi)genetic programs on small pre-defined cell populations down to the single cell level. Integration of innovative SMEs with physicists, oncologists, biologists, chemists and mathematicians secures efficient introduction and application of LChIP in basic and translational research. This consortium has the technical and commercial expertise as well as the capacities to successfully develop and commercialize laser-based ChIP technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DELLA CAMPANIA LUIGI VANVITELLI
EU-Beitrag
€ 547 568,00
Adresse
VIALE ABRAMO LINCOLN 5
81100 Caserta
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Campania Caserta
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0