Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Open Source Modelling and Hardware Software Codesign of Embedded Systems

Ziel

Europe has a strong leadership in the domains of intelligent communications, multimedia, and automotive systems. However, the exponential increase in complexity threatens the European competitiveness. Current challenges when designing mixed HW/SW embedded systems are (1) mastering the complexity of the integration between the HW and the SW parts, (2) shortening time-to-market, and (3) reducing design cost. Codesign is the next big step in the holistic ( design of embedded electronic systems; hence it is an essential enabling technology for solving these challenges. It formalizes the interface between the hardware and software parts, and improves the amount of re-use, by allowing one to design models that can be adapted to several different performance/power/cost requirements and to different interface protocols. OSMOSIS will develop a key component required to maintain and enforce the European competitiveness in the intelligent system domains: create an open-source codesign framework for top-down embedded system design. This goal is achieved by joining the numerous on-going efforts in industry and academia into a unified best-practice, industrial-quality framework that will enable an easier transition from research results to industrial exploitation. The OSMOSIS platform will enable experimentation with codesign algorithms, starting from languages such as SystemC and producing HW and SW implementations. The results of the project will have a significant impact on intelligent embedded systems design by promoting cost-efficient software and hardware integration and reducing software/hardware concurrent development time. The consortium mobilizes a significant European force that covers the whole chain of embedded systems design: three embedded system design companies and silicon platform providers an arising research and development centre one of the largest European R&D centres and one prominent academic institution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

ALGOSYSTEMS ANONIMI TECHNIKI EMPORIKI ETAIRIA PLIROFORIKIS AUTOMATISMON KAI METROLOGIAS
EU-Beitrag
€ 434 257,00
Adresse
LEOFOROS SYGGROU 206
17 672 KALLITHEA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Νότιος Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0