Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Innovative continuum Multiplex Optical Sensors hull stress monitoring system, supporting shipping safety and Enhancing the control capability over structural Ship integrity

Ziel

More than 4500 total ship losses were recorded worldwide in the period from 1994 to 2002: more than 30% of such incidents are caused by structural problems. Hull stress due to loading, or stresses imparted by wave and adverse weather conditions constitute primary source of risk to all types of ships with a large hull. Bulk carriers, large oil tankers, containers carriers, LNG carriers, and roro are vessel types particularly subject to such type of risks. The concept of MOSES Project is to apply highly knowledge-based methods to achieve control of tensile loads in the whole extension of the ship hull, using temperature compensated laser based optical sensors. The Project Objectives involve Ship Clustering, Sensors Development, FEM Structural Calculations and Data Conditioning, to grant the applicability to the widest types of ships. Sensor fusion concept is adopted to integrate strain gauges, accelerometers and inclinometers in a common optical-fibre based architecture, capable of providing instantaneous information concerning the dynamic status of the ship. The sensors prove to respect the stringent requirements of the working environment, in terms of ruggedness, reliability, response accuracy, insensibility to Electromagnetic interference and multiplex connection capability. The expected benefits are associated to immediate increase in safety of the ship where they are installed, during loading and in shipping conditions, reduction of casualties, extended service life of vessel, and targeted maintenance directed to overcome the damages detected by the monitoring system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

RINA CONSULTING SPA
EU-Beitrag
€ 32 752,00
Adresse
VIA CECCHI 6
16129 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0