Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of a clean and energy efficient cutting system for the 12 millions tons of granite blocks yearly processed in enlarged EU

Ziel

The stone industry is of strategic importance for the EU economy, particularly its Southern member states including Italy, Greece and Portugal. A large proportion of the 60 million tons world production can be attributed to the EU countries, representing an estimated market of 20 billions of Euro, and of this 81 % is produced in the Southern European countries. Although the prospects for the sector future development appear to be promising, there is a number of problems, which have to be addressed in order for the sector to remain competitive and maintain its leading position in the global market. These problems are particularly relevant when considering stone processing and particularly granite slab production, being faced by low productivity, huge quantities of waste material, high energy consumption and environmental management of wastes produced. There is therefore a need for a new concept of granite slabbing machine with high energy saving per square meter, a low environmental impact, high versatility in work programming, high productivity, high quality surface finishing, as well as reduction in foot print. The solution to this need represents a huge opportunity for the SME participants and more in general for the competitiveness of the overall stone filiere, employing some 500,000 people in 60,000 companies, whose majority has less than 50 people. In this framework, the main objective of the project is to address a number of scientific barriers for the development of an innovative stone slabbing machine which is based on a set of diamond wires operated vertically and not horizontally, thus reducing energy consumption and overall machine foot-print, while enabling the processing of both regular and irregular sized blocks. The system do not use grits as for the current gang-saws and therefore the processing waste is fully recyclable.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

TESIMAG SRL
EU-Beitrag
€ 527 323,60
Adresse
Via Murlungo 4/a
54033 Carrara
Italien

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0