Ziel
At any moment in time, the decision makers within SMEs have a wide range of development opportunities available to them to advance the competitive position of their firm. These opportunities typically include development of new products or the improvement of their process performance. However, it is very difficult to determine, ex-ante, to which combination of improvement opportunities they should devote resources in order for the firm to maximise its performance. The ValuePOLE project is focused on delivering a Model, an ICT Tool and a Methodology to answer this challenge for the SME decision maker so that they can maximise their competitive position with the minimum investment of resources. ValuePOLE, delivers - a new Predictive Performance tool for SMEs, to maximise value creation in the entire product, process life cycles. (ValuePOLE will maximise value creation by providing an infrastructure for the ex-ante, i.e. before the event, prediction of performance outcomes in planned innovations). - a model for performance Prediction and Optimisation of the product and process Lifecycles in SME value chains. - a methodology that goes ‘beyond lean’ in that it enables organisations to better deploy its resources to be both operationally effective through the selective application of improvement methodologies to current organisational configurations for today’s customers as well as strategically flexible in the adaptation of new configurations of products, processes, technologies, competencies, and systems that enable the satisfaction of tomorrow’s customers. ValuePOLE will support organisations for improvements in processes and innovations in products based on either existing or new technologies.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-SME-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
- Limerick
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.