Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Elimination of secondary surgery for removal of internal fixations of fractured bones

Ziel

Internal fixation components are widely used in fracture surgery. The medical implant industry is a part of the medical device market generates about €2.4 Bn in Europe and €1.5 Bn in the USA in 2008 and has an estimated annual growth of 10% per year, largely attributed to the aging population in the developed countries. Internal fixation devices market is an estimated €980 Mn in EU25. The total cost of treatment is much higher due the cost of removing the fixation devices, an estimated €3.4 Bn per year in EU25. The idea of FracFix is to develop a fixation system that can be painlessly and easily removed at exact desired moment without surgery and general anaesthesia. During the project a fixator in nano-polymer composite with melting temperature below 50ºC and solid at 41.5 ºC, will be developed to use as the construction material for standard internal fixation parts, as well as an external unit able to melt the material so it can be removed through a 10mm hole in the skin. Internal fixation hardware removal results in high costs for the hospitals and risks and discomfort for the patrient. Removing the need for secondary surgery gives saving of medical personnel’s time and average cost of use of recovery room after general anaesthesia is €400 per patient, bringing the total bill of surgery to €1,250 per surgery. The data for combined surgery and trauma suggests that 18.1% of all procedures in the group result in major complications, and 13.5% result in minor complications, adding to morbidity costs to society. At 140,000 internal fixation removal procedures per year in EU and 90,000 in the USA, the estimated yearly death toll due to hardware removal only is 3,192 patients per year in EU25.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

Nor-Tek Teknologisenter AS
EU-Beitrag
€ 86 791,74
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0