Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Integrating Pedagogically-Documented, Value-Added E-Training Add-Ons in Commercial Software Products of European Software SMEs

Ziel

The 24-month ELEVATE project proposes a hybrid training and certification environment, which integrates the application software to be taught in the pedagogical-documented educational process, allowing the software development SMEs to deliver innovative e-training services and to address (more than adequately) the needs of their business partners and customers. Thus, the ELEVATE project addresses the business needs of the software development SMEs participating in the project in the field of application software training through their business partners and customers networks. As the software development SMEs have restricted resources to allocate in research and development (R&D) activities with regard to secondary corporate objectives, including e-training in the produced application software products, the proposed ELEVATE project provides participating SMEs with potentials and financial support to outsource a critical mass of research and technological development (RTD) activities to industrial companies and universities with larger research capacity and proved, successful experience in R&D, European-wide initiatives. The ELEVATE RTD performers will undertake significant research activities on behalf of the participating SMEs and deliver technology know-how in the fields of e-learning, educational content aggregation and material creation, learning management system and application software integration, and pedagogic standards and models. Led by CAS Software AG, the consortium consists of 8 partners from 7 EC member and associated countries (Germany, Belgium, Swiss, Greece, Cyprus, Italy and Turkey), including software development SMEs, industrial companies and universities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

CAS SOFTWARE AG
EU-Beitrag
€ 383 780,00
Adresse
CAS WEG 1-5
76131 Karlsruhe
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Karlsruhe, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0