Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of automated technology for large scale land based production of lobster juveniles and lobster to market size, including development of robotic feeding and imaging control system

Ziel

Strategic Objectives Addressed: The proposed project is focused on making large scale land based farming of European and American lobster feasible, both financially and practically, by developing automated technology for feeding and monitoring of each lobster individually. European and American lobster are cannibalistic in nature, and are therefore kept in individual housing cells demanding individual handling, which without automated technology has proven to be too labour consuming. The LobsterPlant project will by making large scale farming of lobster a reality, contribute to filling the gap between market demand and market supply of lobster and reduce the need to harvest natural lobster, whose population is already low due to over harvesting. There is currently no competing technology on the market which makes large scale farming of lobster feasible, so the proposing partners are hence creating a new market for themselves. Abstract: The demand for European lobster exceeds supply. Current European lobster landings can only supply 2–7% of the market demand as the natural stock is simply insufficient to sustain an annual harvest required by the market due to over fishing which has depleted stocks. Large scale aquaculture of lobster is an alternative method to provide the supply to the market, but has not to date been feasible due to lack of automated technology available. The LobsterPlant project will make large scale farming of lobster possible by developing of: • automated feeding and imaging technology for feeding and monitoring of the lobsters • cleaning technology for removal of waste in raceways • feed of right stability for the automated feeding technology and • determine optimal methods for control of water quality in lobster plants

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

Norsk Hummer
EU-Beitrag
€ 362 930,00
Adresse
Vesterveien 15 B
N-4661 kRISTIANSAND
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0