Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Bioactive compounds from blackcurrant processing waste for brain health

Ziel

Alzheimer's disease (AD) is the most common age-related neurodegerative disorder, and one of the most devastating diagnoses that patients and their families can receive. Currently ~10 % of over 65 year old have AD, and the direct and indirect cost of its care is estimated to be >100 billion $ in the US alone and in the UK ~ €22M, and therefore causing profound medical, social and economic consequences. New findings in recent epidemiological studies suggest that polyphenolics containing foods may offer effective means to delay the onset of Alzheimer's disease development. This provides great business opportunities for food and nutraceutical companies. The polyphenolic extracts from blackcurrant have recently been demonstrated to provide neuroprotection against oxidative stress induced neuronal damages in human cell cultures, and therefore it may hold a promising natural target for the preparation of bioactive food ingredients for a variety of applications. In this BrainHealthFood European consortium, our aim is to provide research support for SMEs by integrating the different expertise from chemistry, metabolomics and neurology from European countries to identify neuroprotective compounds from blackcurrant processing waste, which helps SMEs to develop novel products in a business area with a high future potential. Neuroprotection activity will be analyzed in neuroblastoma cells and in a mice model of Alzheimer's disease. Research provide strong scientific basis for SMEs to the development of novel berry juices, dietary supplements and other products for elderly people having a high risk of developing Alzheimer's disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

ITA-SUOMEN YLIOPISTO
EU-Beitrag
€ 54 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0