Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Needs for Female Immigrants and their Integration in Ageing Societies

Ziel

The overreaching objectives are to generate knowledge about obstacles and needs for opportunity enhancement for economic and social integration and emancipation of women immigrants in a life-course perspective, identify requirements for integrative interaction between immigrants and national population in the host country, build this knowledge into a platform for the policy deliberations among key policy stakeholders, and elaborate recommendations on needs for immigrants and support policies and services for their integration in view of population ageing in Europe. The comprehensive method of approach encapsulates findings from a small scale targeted survey of immigrant women, it capitalises on the already gathered but unexplored data among nationals of 8 member states (Germany, Austria, Finland, Hungary, Poland, Czech Republic, Slovenia, and Estonia) regarding migration and integration of immigrants, and involves the key stakeholders in the policy deliberations in view to identify challenges to integration and expected needs for future immigration policies. The project addresses directly women third-country nationals residing in 8 EU countries. It will record their experiences, needs, attitudes and expectations concerning immigration and integration policies and practices and viewpoints regarding their own old age. The expected benefits are at the level of elaboration of facilitative measures for economic and social integration of immigrant women, mobilization of a broad population base in the host countries in view to foster better understanding of the long-term needs for migrants and their integration in ageing societies, consultations of stakeholders, and mobilization of the critical mass of institutions and researchers to gain new knowledge to improve integration processes and services in the framework of the Lisbon agenda.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-SSP-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

BUNDESINSTITUT FUER BEVOELKERUNGSFORSCHUNG
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0