Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European Urban Health Indicators Part Two: Using indicators to inform policy

Ziel

Urban health is important due urbanisation and requires specific information not captured by national datasets. The EURO-URHIS (www.urhis.eu) project funded by DG SANCO, identified urban health indicators and their availability. EURO-URHIS 2 aims to develop methodology and validated tools useful to policy makers at all levels to make health gains via evidence based policy decisions for urban populations. The objectives are to collect data at UA level; provide tools for evidence based policy; develop methods for cross-sectional and longitudinal assessment for urban population health including all relevant determinants of health; validate these tools and methods by using existing population-based registries and databases; apply the tools in the field and ensuring they are easy and intuitive to use by policy makers. The data will be collected using surveys of existing sources; priorities of policy makers in terms of policies and interventions for their urban area and a lifestyle/environment individual survey. The strategy will be formulated, piloted, translated and disseminated. Data collected will be validated and analysed to develop the specific tools for policy makers to use. The meta-data collected will form the context to investigating trends in policy, major health problems and investigating the link between the two. Differences in health indicators could be compared for benchmarking and to make changes. The opinions of policy makers regarding the tools will also be evaluated. We will collaborate with policy-makers, researchers and civil society through a number of activities including consultation during the development stage, through training workshops and the conference. Dissemination will be multi-modal co-ordinated through websites in formats adapted to different user-groups. Training of doctoral and post-doctoral students will ensure future researchers interested in this expanding field. At all stages, stakeholders will be consulted.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
EU-Beitrag
€ 1 103 437,00
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0