Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

E-Infrastructure for Testing, Integration and Configuration of Software - Phase 2

Projektbeschreibung


e-Science Grid infrastructures

E-Infrastructures are one of the key enablers for large-scale scientific research and the development of Information Society in Europe. Scientific software and the middleware components providing grid services act as the framework for many scientific developments. Different and incompatible implementations of the services, disconnected and short-lived software repositories, lack of clear procedures for software build, test, validation and maintenance hinder the widespread adoption of grid technologies by many diverse communities. The definition and widespread adoption of common software lifecycle management procedures, manageable validation testbeds, distributed and federated repositories of code and software packages and widely agreed quality assurance processes and tools are goals closely aligned with an overall policy of creating a structural and sustainable eInfrastructure in Europe. The ETICS 2 project aims at supporting the widespread adoption of grid technologies by promoting and expanding the use of grid-based software engineering technologies by existing and new communities. The major objectives of the project are to provide an integrated combination of new key technologies (test management and workflow tools, release management tools, resource virtualization) and actively involve existing and new grid infrastructures through collaborations with key organizations and scientific research projects. In addition, ETICS 2 will build upon international collaborations in Europe and internationally through its direct links with parallel initiatives and infrastructures in the US and will directly support the emerging National Grid Initiatives (NGIs) creating a flexible, stable and reliable environment that can eventually be transitioned in the future, sustainable European Grid Initiative and used to establish official "quality labels" for grid software and create trust between users and providers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CPCSA - Combined Collaborative Project and Coordination and Support Action

Koordinator

ORGANISATION EUROPEENNE POUR LA RECHERCHE NUCLEAIRE
EU-Beitrag
€ 836 588,00
Adresse
ESPLANADE DES PARTICULES 1 PARCELLE 11482 DE MEYRIN BATIMENT CADASTRAL 1046
1211 GENEVE 23
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0