Projektbeschreibung
Studies, conferences and coordination actions supporting policy development, including international cooperation, for e-Infrastructures
The EU and India have established an extensive Information Society dialogue. On the research side, six priority sectors were highlighted at the occasion of the last EU-India Information Society Forum: EUROINDIA 2006. Internet security, next generation mobile wireless, migration from IPv4 to IPv6, languages technologies, Open Source software and high capacity research and education network (e.g. possible connection of the European network GEANT to its Indian counterpart ERNET) are the main topics of such dialogue.ERNET the educational and Research Network in India has deployed nationwide high speed networks to cover all universities and public research institutes. According to the new government policy, the broadband is of high priority along with IPv6 technology.With 6CHOICE Proposal, the close co-operation between ERNET and European GEANT and GRID network is planned. 6CHOICE project supports such co-operation through joint network interconnection, service planning and the experiments will be facilitated across ERNET and GEANT linked universities and research institutes. This will be complemented with number of workshops to be held and conducting workshops to different level of target audience and complemented with training events with experts involved.
6CHOICE will complement the implementation of the Framework Programme across Europe and India for future Community research and technological development policy activities including monitoring and assessment activities. In particular, the project will involve conferences, seminars, studies and analysis, working groups and expert groups, operational support and dissemination, information and communication activities, or a combination of these, as appropriate in each case.The activities proposed encourage and facilitate the participation of small research teams, newly developed and remote research centres in the activities of the Communication Network Development scheme.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-INFRASTRUCTURES-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
28050 Madrid
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.