Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Collective Research ERA-NET II

Ziel

The principal objectives of CORNET II are to broaden, deepen and sustain the trans-national cooperation between programmes supporting Collective Research and thereby to build the CORNET brand. More specifically, our objectives are to: - establish a long-term sustainable structure for a continuously strengthened and extended collaboration on Collective Research across Europe (WP1); - increase the number of CORNET Calls for Proposals, their budgets, the number of funded projects etc. as well as ensure coordination with similar initiatives, e.g. the Framework Programme’s Research for SME Associations and the EraSME ERA-NET (WP2); - further expand the CORNET consortium to integrate new partners (WP3); - and to disseminate and communicate the benefits of Collective Research to all stakeholders (WP4). CORNET II will therefore consolidate the achievements of CORNET I. It will focus on the long-term strategic positioning and institutional anchoring of CORNET in the European Research Area, while strengthening joint operational activities, especially joint Calls. The core STRATEGIC GOALS of CORNET II by the end of the project are to: - achieve a sustainable state of integration among the CORNET partners in relation to the scientific, managerial and financial dimensions of joint programme management, including an appropriate form of common formal organisation, and - position CORNET long-term in the European Research Area, notably in dialogue with and in relation to the Framework Programme’s Research for SME Associations, including the possibility of becoming in time the principal or even sole vehicle for funding transnational Collective Research projects at European level.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-Adhoc-2007-13
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

AIF-ARBEITSGEMEINSCHAFT INDUSTRIELLER FORSCHUNGSVEREINIGUNGEN OTTO VON GUERICKE EV
EU-Beitrag
€ 507 017,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0