Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Absolute dating of the variations of the Scandinavian Ice Sheet and correlation of events since the Eemian in north-east Germany

Ziel

Research into the extent and chronology of the Scandinavian Ice Sheet (SIS) has been conducted for > 150 years, yet the general pattern and timing of SIS advances is only understood in a few areas that are spaced apart by several 100s of kilometres. Thus, a realistic and full understanding of ice sheet dynamics and its response to, and interactions with, palaeo-climatic conditions during the last glacial cycle (c. 110-11.5 ka) is still very incomplete. This is largely due to a pronounced lack of chronology in several parts of the Northern European Plain (NEP) around the Baltic Sea Coast, in turn the result of the absence of suitable material for most dating methods. We here propose to use a combined approach of detailed sedimentological laboratory and field investigations and OSL-dating at selected key sites in North-East Germany, a much under-researched area compared to other areas on the NEP. This will enable a tight chronology for the emplacement of various glaciofluvial, glaciolacustrine and glaciomarine sediments that are found on this part of the NEP to be established. The study areas were chosen because existing numerical dates are absent or, where they exist, provide contradictory evidence. Likewise, existing numerical dates from the surrounding areas on the NEP require similarly detailed dates in order to allow correlations to be made and also to fill gaps in our knowledge. The data resulting from the proposed project would ultimately allow numerical modellers to tune their models according to the field evidence. Only if such models are well-constrained by palaeo-evidence can they be expected to reliably predict future climate change. Thus, the proposed project is of immediate societal interest.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-2-ERG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

QUEEN MARY UNIVERSITY OF LONDON
EU-Beitrag
€ 37 500,00
Adresse
327 MILE END ROAD
E1 4NS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0