Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Characterisation of the role of LHC-related proteins in photosynthesis

Ziel

Life on Earth depends on photosynthesis, the conversion of light energy into chemical energy. Light is collected by pigment binding multisubunit proteins, called light harvesting antenna complexes (LHC). The light harvesting proteins of higher plants belong to a large family; these polypeptides comprise up to 75% of the chloroplast grana membrane proteins. Their expression is regulated by the quality and quantity of light. There are a number of proteins in the photosynthetic membranes which show sequence similarity to the light harvesting proteins. These LHC-related proteins are encoded by the so-called Lil (light harvesting like) genes. They include early light induced proteins (ELIPs), one-helix proteins (OHP) and stress-enhanced proteins (SEP). These are short-lived polypeptides which accumulate in the thylakoid membrane during light stress. Unlike LHC complexes their primary function is not light harvesting but rather protection against light stress. There are mutant Arabidopsis lines available lacking these LHC-related proteins. The aim of the project is the detailed characterisation of these mutants including studies of their photosynthetic performances, biochemical and metabolomic characterisations and fitness studies in field conditions. The project will also focus on the investigation of the location and interacting partners of the Lil proteins, which knowledge is necessary for the understanding of their mode of action. The targets of this project will allow a better understanding of the fine-tuned balance of light harvesting and photoprotection, and the responses of plants to light stress, which knowledge will be beneficial to agriculture as well by helping the improvement of crop plants to withstand stress conditions, such as high light exposure.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-2-ERG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

UMEA UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 30 000,00
Adresse
UNIVERSITETOMRADET
901 87 UMEA
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Norra Sverige Övre Norrland Västerbottens län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0