Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Written language processing in Hearing and Deaf

Ziel

An issue dominating the current debate in the field of written language processing concerns the existence of brain areas dedicated to the visual perception of words. Cohen et al. (2002) suggested that such visual specialization occurs in occipito-temporal region of the left hemisphere, namely at the ‘Visual Word Form Area’ (VWFA). Using Magnetoencephalography (MEG) and presenting words and anagrams for a lexical decision task, Pammer et al. (2004) showed that the activation of the VWFA was temporally preceded by activity in the posterior superior IFG. Such findings question the functional role of the VWFA as exclusively in the visual domain and suggest early top-down influences of frontal areas on fusiform gyrus. A way to further investigate these issue, and in particular the impact of phonology on visual recognition would be to investigate the temporal activation of the brain regions responsible for phonological and visual processing when phonology is impaired but visual recognition is intact, as in deaf readers. WoRHD is an exploration of the impact of auditory deprivation on the cortical network involved in word recognition. Such investigation will show the overall impact of deafness on written language processing, by looking at similarities and differences between neural networks recruited by participants with and without auditory deprivation in a lexical decision task. Specifically, participants with auditory deprivation are prevented forming phonological representations of words and letters, which might affect the functioning of brain areas typically associated with phonological processing and/or their interaction with other regions of the brain. WoRHD integrates in a multimodal approach classical cognitive experimental paradigm with brain imaging techniques such functional MRI, Electroencephalography and Diffusion Tensor Imaging.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-2-ERG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
EU-Beitrag
€ 11 250,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0